Die Grünen bilanzieren das Jahr 2019
Das ist der neue Kreistag des Bodenseekreises: Insgesamt 56 Räte werden verpflichtet
Der neue Kreistag hat sich zu seiner ersten Sitzung getroffen. Von den 56 Kreisräten aus sechs Parteien haben 27 zum ersten Mal ein Mandat im Kreistag.
SK, 24.07.2019 Claudia Wörner
SK, Überlingen, Sabine Busse 02. Juli 2019, 16:13 Uhr
Grüner Stargast im Ostbad: Bundestagsabgeordneter Cem Özdemir spricht über Meinungsfreiheit, AfD und Verkehrsprobleme Cem Özdemir war zu Gast beim Sommerfest der Grünen in Überlingen. Die Partei feierte die jüngsten Wahlergebnisse im Bodenseekreis. Özdemir warnte unter anderem davor, radikal-konservative Kräfte zu unterschätzen.
Südkurier, von Gisela Keller
In Immenstaad gibt es wieder einen Jugendtreff. Zum Auftakt kommen nur wenige Jugendliche, sie sind aber begeistert
Nora Nicklaus und Manuela Schwarz übernehmen Betreuung des neuen Jugendtreffs
Immenstaad 29. März 2019, 12:36 Uhr
(von links) Der Vorsitzende des Kreis-Verbandes der Grünen Markus Böhlen begrüßt Birgit Zauner im Vorstand, mit dabei Sabine Witzigmann, Martin Hahn, Matthias Klemm und Sonja Würden. (Foto: Brigitte Walters)
56 Kreisräte wurden verpflichtet: Der neue Kreistag des Bodenseekreises traf sich am Dienstag zu seiner ersten Sitzung nach der Wahl. | Bild: Claudia Wörner
Über den Wahlerfolg der Grünen freuten sich beim Sommerfest im Ostbad (von links) Markus Böhlen vom Kreisvor-stand, Bundestagsabgeordneter Cem Özdemir und Landtagsabgeordneter Martin Hahn. | Bild: Sabine Busse
Am Tisch von links Nele, Leonie, Gloria und Florian spielten gleich mehrere Partien, worüber sich (hinten von links) Nora Nicklaus, Markus Böhlen und Michael Haase und Manuela Schwarz freuten. Bild: Gisela Keller
Grünes Urgestein an der Spitze
Die Mitglieder des Ortsverbandes Immenstaad von Bündnis90/Die Grünen haben 16 Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 26. Mai nominiert. Damit präsentieren die Grünen eine volle Liste mit Kandidaten, fünf davon sind Frauen, elf Männer. Alexander Tutschner SZ
Vorstand der Kreisgrünen wird auf sieben Mitglieder erweitert
Die Partei blickt im Bodenseekreis auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Die Schatzmeisterin bekommt in Zukunft ein Entgelt für ihr Engagement. Südkurier Corinna Raupach
Taugt Tübingen als Vorbild zur Bekämpfung der Wohnungsnot in Friedrichshafen?
Neujahrsempfang der Grünen im GPZ in FN am 06. Januar 2018, Andrea Fritz, SK
Rotarier spenden Schwarzpappeln fürs Aquastaad
12. November 2018
Die Kinder der Klasse 4b der Stephan-Brodmann-Schule mit einem Teil ihrer Baumpflanzhelfer und -spender (hintere Reihe von links): Fritz Seigerschmidt, Martin Gomeringer, Markus Böhlen, Ralf Kaiser, Stefan Schweinbenz, Ulrich Kohler, Johannes Henne, Burkhard Zapkau und Angelika Eckstein.
SZ Gudrun Schäfer-Burmeister
Immenstaad, 02. Juli 2018, 18:00 Uhr
Jugendliche wünschen sich in Immenstaad einen Treffpunkt
Insbesondere im Winter fehlt den Jugendlichen ein Jugendtreff in Immenstaad. Unterstützung bekommen sie von Gemeinderat Markus Böhlen. Bürgermeister Johannes Henne will das Thema angehen. SK, Claudia Wörner
Der neue Kreisvorstand der Grünen hat sieben Mitglieder. Von links: Markus Böhlen, Franziska Scholz, Matthias Klemm, Sonja Würden, Lena Metzler, Martin Hahn und Sabine Witzigmann. | Bild: Corinna Raupach
Bild: Andrea Fritz, Südkurier
Foto: Gudrun Schäfer-Burmeister
Markus Böhlen (links) und sein Sohn Jonathan setzen sich für die Wiederbelebung des Jugendtreffs in Immenstaad ein. | Bild: Claudia Wörner
04.10.2017sz
Umweltminister informiert sich bei SpaceTech
Mittelständisches Raumfahrtunternehmen aus Kippenhausen behauptet sich auf dem hart umkämpften Weltmarkt
21.09.2017sz
Grüne Agrarpolitiker besuchen Obsthof Hutt
Harald Ebner, Martin Hahn und Markus Böhlen informieren sich über Folgen der Frostschäden
Boris Palmer wünscht sich offene Debatte
Der Tübinger Oberbürgermeister stellte in Markdorf sein Buch "Wir können nicht allen helfen" vor. Darin setzt er sich kritisch mit Flüchtlingskrise auseinander.
Sozialminister Manne Lucha über neue Formen der Altenpflege
Peter Schober, SK
Der baden-württembergische Sozialminister Manne Lucha hat die Wohnanlage an der Schlossseeallee in Salem-Mimmenhausen besucht. Leben im Alter bedeutet für ihn: Selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden mit Zugriff auf alle erforderlichen Hilfebedarfe.
Foto: Gunthild Schulte-Hoppe
08.09.2017 SZ Christoph Dierking
Die Türkeipolitik bewegt die Azubis
Direktkandidaten diskutieren mit jungen Menschen bei MTU
Foto: Christoph Dierking, SZ
31.08.2017 SZ, Tanja Poimer
Kretschmann wandert über die Eurobike
Ministerpräsident und Verkehrsminister besuchen Aussteller auf der Fahrradmesse
SK, 30. 08. Kerstin Mommsen
Kretschmann auf der Eurobike: Das Fahrrad ist das Fahrzeug der Zukunft
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht mit Verkehrsminister Winfried Hermann einen ganzen Nachmittag lang die Eurobike.
Foto: SK ; Kerstin Mommsen
23.08.2017 Marvin Weber
Thema „Wolf “ schlägt weiter große Wellen
Die Sichtung des Jungwolfs im Bodenseekreis im Juni und wenige Wochen später der Fund des toten Tieres im Schluchsee hat in der Region für reichlich Diskussionen gesorgt. Im Rahmen des Bundestagswahlkampfs hat Markus Böhlen, der Kandidat der Grünen im Bodenseekreis, deshalb mit Schäfermeister Florian Gulde aus Salem über die Wiederansiedlung des Wolfes gesprochen. Ebenfalls vertreten waren seine Parteikollegen Martin Hahn (Landtagsabgeordneter) sowie Maria Heubuch, die für die Grünen im EU-Parlament sitzt. Auch Anette Wohlfarth, Geschäftsführerin des Landeschafzuchtverbandes, war bei der Diskussion vertreten.
18.08.2017 Julia Freyda
Kretschmann wandert von Pfahlbauten zur Birnau
Ministerpräsident besucht Pfahlbauten und führt durch die Basilika Birnau
Foto: Julia Freyda
17.08.2017 SK Georg Wex Grüne Bundes-vorsitzende besucht "Heimatliebe Unverpackt" in Markdorf
Die Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Simone Peter, hat sich in Markdorf bei Simone Keller über ihren Laden "Heimatliebe Unverpackt" informiert. Keller verkauft Lebensmittel des täglichen Bedarfs, die nicht in Plastik verpackt sind.
Simone Peter, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, informierte sich mit Direktkandidat Markus Böhlen und Helmut Faden, stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Kreistag, bei Simone Keller über das Konzept „Unverpackt“ (von links). Bild: Georg Wex
17.08.2017Julia Freyda
Grünen-Chefin lobt Geschäft „Heimatliebe unverpackt“
Bundesvorsitzende Simone Peter unterstützt Markus Böhlen im Wahlkampf
Simone Peter (von links), Markus Böhlen und Helmtu Faden von den Kreis-Grünen probieren die Smoothies von Simone Keller. Julia Freyda
06.08.2017Kirsten Lichtinger, SZ
Sport und Spiele im ZF-Jugendcamp
"Das trifft sich gut, denn Breitensport ist auch ein Anliegen von Markus Böhlen, Bundestagskandidat des Bodenseekreises für Bündnis 90/Die Grünen. Er besuchte zusammen mit den Landtagsabgeordneten Brigitte Lösch und Martin Hahn (Die Grünen) am Freitagmittag das ZF-Jugendcamp."
SZ 03.08.201704.08.2017Tanja Poimer
Bahnverkehr am See mit vielen Problemen
Matthias Gastel, bahnpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion, hakt nach, wie es mit der Südbahn weitergeht
Foto: Tanja Poimer, SZ
SK 03.08.2017, CW,
Die Grünen-Politiker Matthias Gastel und Markus Böhlen bemängeln die Pünktlichkeit des Bahnverkehrs in der Bodenseeregion. Trotz der oft verspäteten Züge gewinnt die Bahn am Bodensee überdurchschnittlich viele Kunden. Trotzdem gibt es nach Meinung der Grünen-Politiker für die Bahn noch viel zu tun.
SZ 28.07.2017
Grüne auf Mission „Linzgau Korn“ zwischen Getreideproduzent und Bäcker
Rezzo Schlauch besucht mit Martin Hahn und Markus Böhlen Weizenfeld in Hattenweiler und Bäckerei Roland Heger in Immenstaad
Foto und Artikel: Michael Tscheck
25.07 Salem sz
Etwa 30 Landwirte und Interessierte haben am Montagabend das Gespräch mit dem niedersächsischen Landwirtschaftsminister Christian Meyer gesucht. Im Restaurant „Reck“ diskutierten sie über das vom Landtagsabgeordneten Martin Hahn und dem Bundestagskandidaten für den Bodenseekreis, Markus Böhlen, (alle Bündnis90/Die Grünen) vorgegebene Thema „Die sanfte Agrarwende – Vorteile für die Landwirtschaft“.
Martin Hahn, MdL, Markus Böhlen freuen sich über den Besuch des nieder-sächsischen Ministers Christian Meyer (Mitte) in Salem. Foto: Wolters
25.07. SK, Pfullendorf
Minister sucht Rat in Großstadelhofen
Landwirtschaftsminister Christian Meyer aus Niedersachsen besuchte den Naturlandhof Heinzler in Großstadelhofen, einen der größten Putenzüchter in Baden-Württemberg, der seine Tiere in Freilandhaltung hält.
18.07.2017 sz
Mehr Gerechtigkeit für gesellschaftlichen Zusammenhalt
40 Gäste kommen in den Spargelhof Geiger zur Veranstaltung von Bündnis 90/ Die Grünen Ortsverband Tettnang
Foto: Hans Schöpf
TTVWH Verbandstag 16.07.2017
Grußworte zu Beginn Achim Krafft (Bürgermeister Langenargen), Markus Böhlen (Bundestagskandidat Bündnis 90/Die Grünen) und Britta Wagner (stv. Kreisvorsitzende Bodensee, SPD)...
Toller Tag, tolles Programm, toller Sport, Rainer Schmidt war der Höhepunkt: http://www.schmidt-rainer.com/
Zwei Weltmeister/Olympiasieger am Tisch: Thomas Brüchle (Olympia-Silber in Rio, Mannschafts-Weltmeister) und Rainer Schmidt, rechts
23.06.2017 sz
Grüne Baustellentour stößt auf große Resonanz
B 31-Trasse mit dem Fahrrad erkundet
Foto: Gunthild Schulte-Hoppe
Südkurier 18.052017
Umweltminister lobt gelungene Uferrenaturierung
Kurz vor der Eröffnung hat der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller am Mittwoch das Eriskircher Strandbad besucht.
Bild: Claudia Wörner
Tolles Strandbad in Eriskirch, vielen Dank an die Gemeinde Eriskirch und Markus Spieth.
Südkurier 15.05.2017
Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
Friedrichshafen (rac) Der Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft war zentrales Thema beim "Schaufenster Fallenbrunnen". Rund 70 Interessierte, davon 40 Vertreter von Unternehmen, (und der Politik) sind gestern der Einladung des Instituts für Weiterbildung, Wissens- und Technologietransfer (IWT) an die Duale Hochschule (DHBW) gefolgt.
Bild: Claudia Wörner
Spannender Nachmittag
Vielen Dank an bodensee innovativ, die DHBW und die IWT und die Referenten.
SZ 12.05.2017 Julia Freyda
E-Bahn am See soll Region 28 Millionen kosten
Grüne machen Vorschlag, wie Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn finanziert wird,
W. Franke Gf Interessenverband Bodenseegürtelbahn, M. Hahn MdL., D. Wehinger MdL., D. Renkonen MdL., M. Böhlen, M. Härle BM Salem
Kreisgrüne diskutieren über Entwurf zum Wahlprogramm
Südkurier 27. April 2017
Zukunft wird aus Mut gemacht: So lautet der Titel des Entwurfes für das Wahlprogramm von Bündnis 90/Die Grünen, der am Donnerstagabend bei der Kreismitgliederversammlung in Überlingen vorgestellt und diskutiert wurde. Dabei brauchte es schon Mut, gegen den Fußball anzutreten, wie der Grüne Bundestagskandidat Markus Böhlen zu Beginn betonte: Zur selben Zeit wurde das Halbfinale im DFB-Pokal angepfiffen. Dieter Leder, SK
Wolfgang Kaiser, Landesschatzmeister
Bild: Dieter Leder, Südkurier
Schwäbische Zeitung 05.02.2017 von Olaf E. Jahnke
Mangel an bezahl- barem Wohnraum bleibt Thema
Schwäbische Zeitung: 30.01.2017
„Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Politik“
Neujahrsempfang von Bündnis 90/Die Grünen im Gemeindepsychatrischen Zentrum in Friedrichshafen 2017
Südkurier: 17.12.2016
Absage für Markdorf-Umfahrung: "Ebenso viel Kraft für Bahn wie für Straße"
Schwäbische Zeitung: 20.12.2016
Gästekarte: Immenstaad führt Zwischenlösung ein
Hennenbrunnen in Immenstaad,
Foto:Böhlen
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!